Banner Logo Katholische ArbeitnehmerInnenbewegung
 
 

Diskussion

 

Für ein Ende der Spekulationen - saubere Engergie zu gerechten Preisen

Dienstag, 13.6.2023, 18 Uhr
Vortrag und Diskussion 
Max Hollweg, Attac Österreich
 
 

Angst und Angstmacherei

Wie bezahlen wir die wirtschaftlichen Folgen von Pandemie und Krieg?
 
Referent: Dr. Markus Marterbauer,
Leiter der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik der Arbeiterkammer Wien

 

Dienstag 14. März 2023, 18.30 Uhr

Restaurant-Hotel Wallner,
Westbahnstr. 58
4300 St. Valtentin
 
Herzliche Einladung!
 

>> Hier zum Download Plakat

 

PFLEGEREFORM - wohin gehst du?

Gegenwart und Zukunft von Pflege und Betreuung

Am Donnerstag 2. Februar 2023, 18.30 Uhr

Pfarrsaal Amstetten St. Stephan

Herzliche Einladung!

 >> Hier zum Download Plakat

 

Gerechtigkeit und Friede küssen sich (Psalm 85)

Der Referent zeigt Wege zum Frieden auf und geht auf die aktuellen Ereignisse in Europa ein

Referent: Militärdekan MMag. Stefan Gugerel
Leiter des Institutes für Religion und Frieden (Kath. Militärseelsorge)
Pfarrsaal Amstetten St. Stephan
Freitag, 16. September 2022, 19 Uhr

>> Hier zum Download Plakat 

 
 

Johannes Wahlmüller von Global 2000 brachte die 150 Teilnehmer*innen beim Gebietsgespräch Mostviertel Ende Jänner auf den neuesten Stand punkto Klimaerwärmung.

 

Bei der anschließenden Podiumsdiskussion beantworteten Pfarrer Peter Bösendorfer aus Amstetten-St. Stephan, Ignaz Röster von der ENU, Georg Kovarik vom ÖGB und Johannes Wahlmüller einige brennende Fragen aus dem Publikum. Es stellte sich schnell heraus, dass es DAS eine Rezept für die Gesundung der Welt – die sogenannte eierlegende Wollmilchsau, noch nicht gibt.

Aber wir wissen, dass wir jetzt sofort etwas tun müssen, auch wenn es weh tut. Ein genauerer Bericht wir in Kürze in der KAB Zeitung Digest erscheinen. Fotos : KAB

 

Werden Roboter uns die Arbeit abnehmen? Alexa tut es bereits, das Taxi fährt in 10 Jahren allein,der Bus und die Bahn auch. Pflegeroboter kümmern sich um unserWohlbefinden im Alter, sprachgesteuerte Computer ersetzen Rechtsanwälte und Drohnen liefern uns die vom Kühlschrank selbstständig bestellte Ware. Gleichzeitig sind immer mehr Menschen ohne Erwerbsarbeit. Fiktion
 oder bald Realität?  Eine bunte Diskussionrunde stellte sich diesem Thema:  die Softwareentwicklerin Angelika Wurz, der Phliosoph Kai Kraner, Martin Hörmann vom Autohaus Hörmann, Andreas Schneider von der Technischen Alternative und Gewerkschaftssekretär Erich Macho unter der Leitung von Karl Immervoll.

 
 
 

Die Katholische ArbeitnehmerInnenbewegung (KAB) diskutiert am Mittwoch, 28. Jänner, 19 Uhr im Amstettner Stadthotel Gürtler über die Wirtschaftskrise.

Erwin Burghofer und Margarete Bliem von der Katholischen Arbeitnehmerbewegung laden am 28. Jänner zu den "Mostviertler Gesprächen" ins Stadthotel Gürtler.
 

 

Anlässlich des Tages der Arbeitslosen am 30. April luden die Katholische Arbeitnehmer/innen-Bewegung der Diözese St. Pölten (KAB) und der Verein Südfilmfest zu einem Expertengespräch nach Amstetten.
"Einstweilen wird es Mittag" – so der Titel des Films, zeigt die Situation arbeitsuchender Menschen in Mariental.  Mehr als 100 Menschen kamen in den Rathaussaal.

 

Wertekatalog der KAB St. Pölten
Die KAB St. Pölten erstellte einen "WERTE-Katalog" in Form eines Kalenders. Im Wertekatalog hat die KAB zu einigen ihr wichtigen Werten eine Diskussionsanleitung,  eine passende Textstelle aus einem Dokument der Katholischen Soziallehre oder dem Evangelium angeführt. Abschließende Fragen bringen eine Gesprächshilfe für diverse Diskussionsrunden.

Seiten

Subscribe to RSS - Diskussion