Der Referent Dr. Ronald Tremmel von der AK Leoben erklärte den 21 Frauen aus vier Diözesen (NÖ, OÖ, Stmk, Ktn.) anhand seiner Unterlagen die aktuelle Situation der Frauenpensionen in Österreich.
Für die Teilnehmerinnen war das Antrittsalter sehr interessant. Ab dem Geburtsdatum 2.12.1963 steigt das Antrittsalter alle 6 Monate um ein halbes Jahr. Jene Frauen, die bis zum 2.6. 1968 geboren sind, gehen dann im Jahr 2033 mit 65 Jahren in Pension.
Außerdem war die Erkenntnis, dass bei Zeiten der Kindererziehung, bis zum vollendeten 4. Lebensjahr des Kindes max. 60 Monate, also 5 Jahre angerechnet werden, egal wie viele Kinder man bekommen hat.
Dr. Tremmel erklärte uns auch den Unterschied zwischen Beitrags- und Ersatzmonaten, sowie die Kriterien einer Berufsunfähigkeitspension (BUP) und der Invalidenpension (IP). Alterspension, Korridorpension, Altersteilzeitmodelle und das damit verbundene Gehalt wurden genau erklärt.