Banner Logo Katholische ArbeitnehmerInnenbewegung
 
 

Gottesdienst

 
Arbeitslosenmesse 2021

Der 30.4. wurde der Tag der Arbeitslosen und am 1. 5. der Tag der Arbeit begangen. Arbeit haben und eine gute Arbeit haben, durchzieht das Leben des Menschen. Durch die Corona Krise sind viele Menschen arbeitslos geworden, befinden sich in Kurzarbeit oder müssen um ihre Arbeitsstelle bangen. Das will die KAB der Diözese St. Pölten gemeinsam mit der Betriebsseelsorge Oberes Waldviertel in der heurigen Arbeitslosenmesse thematisieren. Die Messe wurde am 23.4 um 17 Uhr am Schrottplatz der Firma Rammel in Nondorf bei Gmünd aufgenommen.  Die Messe wurde von Dechant Herbert Schlosser und Pfarrer Andreas Sliwa zelebriert . Am youtube-Kanal "Sehen-urteilen-handeln-feiern" können Sie die Messe jederzeit mitfeiern.
>> Link zum Video

 

Online-Gottesdienst zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt

"Nach mir kommt einer der stärker ist als ich" (Markus 1, 7): Mit diesen Worten lädt die Kath. ArbeitnehmerInnen Bewegung  recht herzlich zu einem besonderen Online-Gottesdienst zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember ein.
Er ist ein, im Jahr 1993, das erstmal von den Vereinten Nationen ausgerufener Gedenk- und Aktionstag, der das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Probleme von Menschen mit Behinderung wachhalten und den Einsatz für die Würde, Rechte und das Wohlergehen dieser Menschen fördern soll.

Gott hat die unterschiedlichsten Menschen auf die Welt gebracht.
Gott hat keinen perfekten Menschen erschaffen.
Jeder und jede von uns hat seine/ihre Behinderungen und das ist gut so,
denn gemeinsam machen wir unser Dasein lebenswert.

So möchte die Kath. ArbeitnehmerInnen und die MitgestalterInnen am Online-Gottesdienst besonders heuer die Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderung und ihre Belange, vor allem in der Arbeitswelt stärken.

Hier finden Sie den Link zum Online Gottesdienst und Textbausteine für Andachten, Gottesdienste, … in Ihrer Pfarre, in Ihrer Gemeinde.

Einen gesegneten Advent wünscht
das Team der Kath. ArbeitnehmerInnen der Diözese St. Pölten

 
 

Die Coronakrise und die damit einhergehende Wirtschaftskrise hat große Umwälzungen im Bereich Arbeit gebracht. Viele Menschen sind arbeitslos geworden, befinden sich auf Kurzarbeit oder müssen Überstunden und Urlaub abbauen, um ihre Arbeitsstelle abzusichern.

Die KAB der Diözese St. Pölten und die Betriebsseelsorgen haben einen Videogottesdienst zusammengestellt. Die Teile stammen aus verschiedenen Orten. So sind unter anderen Amstetten, St. Pölten, Heidenreichstein, Schrems und Groß Siegharts mit Teilen vertreten.

Der Videogottesdienst zum Tag der Arbeitsloen (30.4) und dem Tag der Arbeit (1.5) ist online auf Youtube zu finden.
 

Wir kennen alle den Tag der Arbeit am 1. Mai. Ist uns auch der Tag der Arbeitslosen, den wir am 30. April begehen, ein Begriff? Die Zahl der Personen ohne Erwerbsarbeit ist seit Beginn der Corona-Krise erschreckend gestiegen. Es wird befürchtet, dass hinterher nicht alle wieder eingestellt werden. Machen wir uns bewusst, dass Arbeitslosigkeit immer ein konkretes Schicksal bedeutet. Sind wir diesem Schicksal hilflos ausgeliefert? Es gibt ein Grundrecht auf Arbeit und auf ein lebenswürdiges Einkommen. Arbeitslosigkeit führt aber oft in die Armut und lässt diese Menschen an ihrem Selbstwert zweifeln. Das Sozialwort der christlichen Kirchen in Österreich spricht davon, dass „Erwerbsarbeit einen prägenden Teil der Identität einer Person“ darstellt. Neben den persönlichen Auswirkungen stellt eine hohe Arbeitslosigkeit eine Gefahr für den Zusammenhalt der Gesellschaft dar. Populisten und radikale Parteien bekommen dadurch immer mehr Anhänger. Für uns Christen ist es daher Pflicht, sich dafür einzusetzen, dass jeder Mensch Zugang zu „guter“ Arbeit mit einem ausreichenden Einkommen hat. (red. kirche bunt)

>> Link zum Download zur Hauskirche aus der Kirche bunt 17/2020

Die Kath. ArbeitnehmerInnen Bewegung lädt am 30. April über Youtube zu einem Online-Gottesdienst ein. Der genaue Link wird an dieser Stelle noch bekannt gegeben.
 

Seit einigen Jahren begehen einige Organisationen den Tag vor dem 1. Mai als Tag der Arbeitslosen. Heuer wollen wir in unseren Veranstaltungen besonders jene Menschen beachten, die es aufgrund ihrer chronischen Erkrankungen und Einschränkungen am Arbeitsmarkt besonders schwer haben.
Wir laden euch zu folgenden Veranstaltungen ein:
- "Gute Arbeit für alle?! -Kurzfilm mit Diskussion mit Geschichten aus der Praxis beeinträchtigter Menschen zum Tag der Arbeitslosen, 28. April, ab 19.00, Festsaal Rathaus Amstetten - Einladung
- Bergmesse zum Tag der Arbeit, 29. April, 11.30 Uhr am Muckenkogel/Hinteralm/Traisner Hütte – Einladung
- "Free Lunch Society" - Grundeinkommen für alle?! - Film und Diskussion, 10. Mai, 19.30 Uhr, Cinema Paradiso St. Pölten - Einladung

Es gibt auch eine Gottesdienstunterlage um in den Hl. Messen rund um den 30. April auch an jene Menschen zu denken, die es am Arbeitsmarkt besonders schwer haben.
>> Download Gottesdienstunterlage

 

Mit der Erstellung eines Gottesdienstvorschlages zum "Internatiationalen Tag der Menschen mit Behinderung" schließt die KAB ihren heurigen
Themensdchwerpunkt "Arbeitswelt für Menschen mit Behinderung" ab. Dieser Gestaltungsvorschlag enthält die vom Sozialpolitischen Arbeitskreis erarbeiteten Forderungen,
die an Vertreter von Kiche, Politik und Gewerkschaft weitergeleitet wurden.  Ab 2016 müssen Behörden, Schulen, Lokale und Geschäfte barrierefrei sein -
bis es wirklich soweit ist, ist noch viel zu tun.

>> Download Gottesdienstvorschlag

 
 

600 Vertreter der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung und Arbeiterjugend feierten Gedenken an historisches Glaubensfest mit Arbeiterpriester Joseph Cardijn am 29. Mai 2014 in Mariazell

 

Gaming, 30.07.2013 (dsp) Der Lunzer Pfarrer Norbert Hahn zelebriert am Sonntag, 4. August, die beliebte Ötscher-Gipfelmesse. Bei Schönwetter kamen in den letzten Jahren bis zu 600 Gläubige zur Spitze des 1893 Meter hohen Berges im Mostviertler Alpenvorland.

Der Ötscher ruft - 62. Gipfelmesse am 4. August
 

Benno Elbs ist am Sonntagnachmittag zum vierten Bischof der Diözese Feldkirch geweiht worden.

 
 

Melk, 10.07.2013 (dsp) „Vom Männchen zum Mann“ - unter diesem Motto wird vom 10. bis 13. Juli in Melk über persönliche Entwicklungen von Männern gesprochen. „Die Katholische Männerbewegung greift dabei die allgemeine Verunsicherung auf, was heute überhaupt noch Männlichkeit ausmacht und vor welchen Entwicklungen die Männer im 21. Jahrhundert stehen“, so Leopold Wimmer, Vorsitzender der Katholischen Männerbewegung Österreich (KMB). 

Melk: Österreichweite Sommerakademie der Männerbewegung eröffnet

Seiten

Subscribe to RSS - Gottesdienst