Banner Logo Katholische ArbeitnehmerInnenbewegung
 
 

Mensch

 

Online-Gottesdienst zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt

"Nach mir kommt einer der stärker ist als ich" (Markus 1, 7): Mit diesen Worten lädt die Kath. ArbeitnehmerInnen Bewegung  recht herzlich zu einem besonderen Online-Gottesdienst zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember ein.
Er ist ein, im Jahr 1993, das erstmal von den Vereinten Nationen ausgerufener Gedenk- und Aktionstag, der das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Probleme von Menschen mit Behinderung wachhalten und den Einsatz für die Würde, Rechte und das Wohlergehen dieser Menschen fördern soll.

Gott hat die unterschiedlichsten Menschen auf die Welt gebracht.
Gott hat keinen perfekten Menschen erschaffen.
Jeder und jede von uns hat seine/ihre Behinderungen und das ist gut so,
denn gemeinsam machen wir unser Dasein lebenswert.

So möchte die Kath. ArbeitnehmerInnen und die MitgestalterInnen am Online-Gottesdienst besonders heuer die Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderung und ihre Belange, vor allem in der Arbeitswelt stärken.

Hier finden Sie den Link zum Online Gottesdienst und Textbausteine für Andachten, Gottesdienste, … in Ihrer Pfarre, in Ihrer Gemeinde.

Einen gesegneten Advent wünscht
das Team der Kath. ArbeitnehmerInnen der Diözese St. Pölten

 
 

Guter Gott, Du hast uns die Erde anvertraut,
damit wir sie hüten und bebauen -
wie einen fruchtbringenden Garten.
 
Wir sollen in Barmherzigkeit und Wohlwollen
miteinander leben, geschwisterlich und solidarisch,
vor allem mit den Armen und Schwachen.
 
Vielen Menschen fehlt das Nötigste zu Leben, zu viele
müssen unter unwürdigen Bedingungen arbeiten.
 
Hilf uns, die Ursachen zu erkennen, lass uns Ideen
finden für konkrete Verbesserungen.
 
Gib unseren Herzen Mitgefühl
und unseren Händen Kraft
wenn wir für menschenwürdige Arbeit kämpfen
 
Amen

 

Anlässlich des "Welttages für menschenwürdige Arbeit" am 7. Oktober bekräftigt die "Katholische Arbeitnehmer/innen Bewegung" (KAB) ihre Forderung nach einer Reduktion der Normalarbeitszeit auf 30 Stunden pro Woche. Ohne eine solche Maßnahme werde "nie wieder eine Vollbeschäftigung zu erreichen sein", hieß es. Dieses Anliegen wird auch nachdrücklich von der KAB der Diözese St. Pölten unterstützt. Nachdruck verleiht die Katholische Arbeitnehmer/innen Bewegung ihrer Forderung am 7. Oktober mit einer Info-Kampagne in Österreichs Fabriken, Werkstätten, Büros und Handelsgesellschaften. Glückwunschkarten mit der Aufschrift "Einen guten Arbeitstag!" sollen in den Betrieben auf das Anliegen der Bewegung aufmerksam machen.

Logo "Gute Arbeit"
 

Die Katholische Arbeitnehmer/innen-Bewegung (KAB) Österreich ist eine Gemeinschaft von Christinnen und Christen
in der Arbeitswelt, eine Bewegung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in der Kirche.
Die aktuellen Stellungnahmen, Artikel und die Zeitung "ZeitZeichen" als Download finden Sie unter www.kaboe.at

 
 
 

LR Johanna Mikl-Leitner, AMS-NÖ Geschäftsführer Karl Fakler und der Präsident des NÖ Hilfswerkes, Ernst Strasser eröffneten unlängst mit den Bürgermeistern aus dem Bezirk Baden und dem Geschäftsfüh

 
 
 

Aktion Leben zeigt die erfolgreiche Wanderausstellung „Leben erleben – dem Anfang auf der Spur“ in St. Pölten.

Seiten

Subscribe to RSS - Mensch