Mit der Aktion "Weniger Geschenke - Mehr Platz zum Kuscheln" macht die Katholische ArbeitnehmerInnenbewegung der Diözese St. Pölten auf den verantwortungsvollen Umgang mit finanziellen Mitteln aufmerksam. 10.000 Menschen pro Jahr müssen in Österreich Privatkonkurs anmelden, weil sie sich mit Krediten und Darlehen übernommen haben und diese nicht mehr zurückzahlen können. Im Jahr 2020 wird die Situation durch die gestiegene Arbeitslosigkeit rund um das Thema Pandemie noch verstärkt.
"Die Adventzeit und die Zeit des Weihnachtsfestes sind heuer anders als die Jahre davor. Corona beschäftigt uns alle noch immer. Lokale müssen noch geschlossen halten. Viele Menschen müssen Einschnitte in ihrem Einkommen hinnehmen, weil sie arbeitslos geworden sind oder auf Kurzarbeit geschickt wurden. Große Familienfeiern und Weihnachtsfeiern sind nicht möglich", so die KAB zur aktuellen Aktion. "Und doch ist die Zeit des Advent und des Weihnachtsfestes heuer gleich wie alle Jahre. Das wirklich Wichtige sind die Menschen, die um uns herum sind. Unsere Familie, Verwandten, Freunde und Bekannten und nicht die Menge der Geschenke, die unter dem Christbaum liegen. Auch heuer wird ein kleines Kind zur Welt kommen, als ein Zeichen der Hoffnung und der Liebe, ob es das kleine Jesuskind in Bethlehem wie vor mehr als 2000 Jahren ist oder die Amelie oder der Benjamin hier bei uns. Glauben wir daran, dass die kleinen Dinge und Aufmerksamkeiten die Augen zum Strahlen beginnen lassen, solange sie von Herzen kommen", so die KAB.
Mitten in unser Dunkel Mitten in unsere Angst Mitten in unsere Ohnmacht Mitten in unser Versagen Mitten in unsere Einsamkeit Mitten in unsere Rastlosigkeit Mitten in unseren Alltag Kommst Du, o Gott
Schenkst uns Licht Schenkst uns Zuversicht Schenkst uns Mut Schenkst uns Vergebung Schenkst uns Freude Schenkst uns Hoffnung Schenkst uns Heil Schenkst uns Trost Schenkst uns Liebe
Schenkst uns Leben Schenkst uns Dich selbst Berühre Du unsere Herzen, dass sie sich öffnen für Dich Fülle Du unsere Herzen mit Liebe und Licht, dass wir weitergeben was wir durch dich empfangen (Ulrike Gross)
Ein besinnliches Weihnachtsfest und Gottes Segen für das Jahr 2021 wünscht die Diözesanleitung der KAB
Die Diözesanleitung der Kath. ArbeitnehmerInnen Bewegung wünscht eine gesegnete Weihnacht sowie ein frohes, zufriedenstellendes Jahr 2017, das euch allen Erfolg in euren Bemühungen, aber auch Rast und Orientierung schenkt.
Zu Weihnachten feiert die Kirche das Hochfest der Geburt Jesu Christi, von der die Bibel im "Weihnachtevangelium" im 2. Kapitel des Lukasevangeliums berichtet. Die zentrale Botschaft von Weihnachten ist die Menschwerdung Gottes: Gott offenbart sich im Kind in der Krippe, er wird Mensch in Jesus Christus. Dieses Geschehen kommt in der Bezeichnung "Weihnacht" zum Ausdruck, das soviel heißt wie heilige und geweihte Nacht.
St. Pölten, 26.12.2012 (dsp) „Weihnachten ist eine Einladung, Gott in das eigene Leben hereinzulassen“, sagte Bischof Klaus Küng in seiner Predigt am Christtag im Dom von St. Pölten.